Tourvorschlag 2: Historisches Bali

Das erste Ziel sind die historischen Gerichtshallen Kerta Gosa in Klungkung, in denen die Richter zur holländischen Kolonialzeit ihre Urteile für ganz Bali verkündeten. Der Dachstuhl ist innen bis unter den Giebel mit Bildleisten bemalt, die zeigen, was Übeltätern in der jenseitigen Welt für grausige Dinge widerfahren.

 

Die weitere Fahrt führt in den Osten, wo die Fledermaushöhlen Goa Lawah zu bestaunen sind, in denen sich tausende Fledermäuse um einen kleinen Tempel tummeln. Hier verehren die Balinesen die heiligen Fledermäuse und zwei mythologische Schlangen. Die Höhlen sind noch weitestgehend unerforscht, man glaubt aber, dass sie am 20 Kilometer entfernten Pura Besakih, am Fuße des heiligen Gunung Agung enden und damit die Verbindung zwischen den Gegenpolen Land und Meer, dem Guten und dem Bösen verkörpern.

 

Diese größte Tempelanlage Balis, der Besakih (auch Muttertempel genannt) am Fuße des aktiven Vulkans Gunung Agung (3142 Meter über dem Meeresspiegel) wird anschließend besucht. Sie wurde vermutlich im 8. Jahrhundert erbaut und stellt mit über 200 Bauwerken das zentrale hinduistische Heiligtum in Indonesien dar. Beim letzten Ausbruch des Gunung Agung 1963 bewegte sich ein Lavastrom auf den Muttertempel zu, um sich kurz vor der Tempelanlage zu teilen und sie somit zu verschonen.